![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In einem Waldgebiet in Bad Homburg vor der Höhe in Hessen ist der Ringwall Gickelsburg zu finden - zumindest das, was von ihm noch übrig ist. Einst stand auf dem Berg Gickelsburg eine Höhenburg, die von den Kelten erschaffen wurde. Sie dürfte laut Ausgrabungen in die späte Periode der Hallstattzeit fallen, also in die Zeit zwischen 650 und 475 vor Christus.
über die Geschichte ist kaum etwas bekannt. Man kann allerdings ziemlich genau sagen, wie die Burg einst ausgesehen haben muss. So hatte sie eine Fläche von 1,6 Hektar und war oval erbaut worden. Zugang zur Burg gab es nur von einer Seite, die anderen drei Seiten vielen steil ab. Der Burg war ein Wall und anschließend ein Graben vorgelagert. Es folgte ein fast sieben Meter breiter Zwinger und danach der Vorwall. Durch diese Befestigungen war die Burg damals sehr gut gegen Angreifer geschützt.
Nachdem Ende des 19. Jahrhunderts Ausgrabungen stattfanden, stellte man fest, dass die Reste der Burg viele Jahre als Steinbruch genutzt wurden. Heute stehen die Reste der Wallanlage unter Denkmalschutz und sind frei zugänglich
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Taunus
- Hochtaunuskreis
- Naturpark Taunus
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Limeswanderweg
- Taunus-Schinderhannes-Steig
- Elisabethpfad
- Regionalpark Rundroute
- Limesradweg
- Taunus-Radweg
- Wanderweg “Rund um Bad Homburg”
- Hessenweg 3
- Europäischer Fernwanderweg E1